Am Sonntag, 25. Mai konnten sich die Besucher des Eigeltinger Dorffestes über die Arbeit der Feuerwehr und der HvO (Helfer vor Ort) informieren.
Alle ihre vier Fahrzeuge mit LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug), dem 2000 Meter Schlauch umfassenden LKW (SW 2000) und den beiden Mannschaftstransportwagen hatte die Abteilung Eigeltingen ausgestellt. Auch das TSF-W (Wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug) der Abteilung Reute war mit seiner Technik zu bestaunen. Der Rettungssatz mit Schere und Spreitzer wurde dann auch für eine Demonstration „Technische Hilfe“ an einem simulierten Unfall-Fahrzeug genutzt. Die HvO sind als Feuerwehrangehörige neben der technischen Rettung auch zusätzlich rettungsdienstlich geschult, so dass diese im Ernstfall sowohl mit Feuerwehr-Rettungsgeräten agieren, als auch erste medizinisch notwendige Maßnahmen ergreifen können. Aufgabe der HvO, die als Ersthelfer alarmiert werden, ist ansonsten die so genannte therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst zu überbrücken. Für die Unterhaltung der Kinder mit Spielen und das süße kulinarische Wohl, in Form von Bauernhofeis, kümmerte sich die Jugendfeuerwehr.