2 Einsätze am 23. Juni
Am Donnerstagnachmittag gegen 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr Eigeltingen zur Türnotöffnung alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und konnte dem Rettungsdienst die Tür nicht selbstständig öffnen. Nach dem gewaltfreien Zugang durch die Feuerwehr und auch unter zur Hilfenahme des Ersatzschlüssels des Vermieters wurde festgestellt, dass eine Rettung über das enge Treppenhaus nicht möglich ist. So wurde die Drehleiter und die Gruppe Absturzsicherung der Feuerwehr Stockach nachalarmiert. Aufgrund des schwierigen Zugangs durch das Fenster im 1. Obergeschoss musste die Schleifkorbtrage über die Drehleiter ohne Korb abgeseilt werden. Die Patientin wurde an den Rettungsdienst übergeben. Während der Rettungsaktion musste die Straße komplett für den Verkehr gesperrt werden.
Kurz vor 22 Uhr am 23. Juni erfolgte die nächste Alarmierung der Feuerwehr Abteilungen Eigeltingen. Auf der L440 kurz nach der Ortsausfahrt Heudorf Richtung Guggenhausen hatte sich ein Personenwagen überschlagen und war auf dem Dach liegen geblieben. Gemeldet war eine eingeklemmte Frau. Somit rückten neben den örtlich zuständigen Abteilungen Heudorf und Rorgenwies auch Eigeltingen und Reute mit ihren auf den Fahrzeugen befindlichen Rettungssätzen aus. Hier wären für eine so genannte technische Rettung Geräte wie z.B. Schere und Spreitzer notwendig gewesen. Daher war auch der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Stockach vor Ort. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die weibliche Person außerhalb des Fahrzeuges, so dass die Feuerwehr die Patientin bis zur Ankunft des Rettungsdienstes betreute. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt.
Bei beiden Einsätzen war auch die Polizei vor Ort. Glücklicherweise musste die Feuerwehr aufgrund des Unwetters in der Region nicht ausrücken. Bei Schlechtwetter-Ereignissen ist es meist so, dass es zeitgleich mehrere Alarmierungen aufgrund von Notrufen gibt. Hier kann die Feuerwehr dann nicht alles zeitgleich abarbeiten und muss Prioritäten setzen.