Kreisfeuerwehrtag: Erfolgreiche Teilnahme der Eigeltinger Feuerwehrangehörigen

Kreisfeuerwehrtag: Erfolgreiche Teilnahme der Eigeltinger Feuerwehrangehörigen

Kreisfeuerwehrtag: Erfolgreiche Teilnahme der Eigeltinger Feuerwehrangehörigen

Vier Urkunden für Silber und einmal für Gold konnte der Kreisbrandmeister in Bohlingen an die Frauen und Männer der Feuerwehr Eigeltingen überreichen.

Bereits am Freitag, 12. Juli waren zwei Gruppen angetreten und hatten den „Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer, sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und Erste Hilfe“ erfolgreich durchgeführt. Für die Gruppe Silber Honstetten: Sebastian Fürst, Betram Gremminger, Dirk Pfanner-Bach, Nico Schafhäutle, Peter Dietrich, Oliver Fürst, Laura Hirt, Jonas Müllerleile und Arkadi Gvirdzievili sowie für die Gruppe Silber Reute: Philip Schwanz, Johannes Sauter, Tobias Senger, Markus Senger, Pascal Schwanz, Fabian Bach, Marco Kamenzin, Oliver Tobian und Sebastian Menke.
Am Samstag, 13. Juli zeigten die beiden Silber-Gruppen Eigeltingen ihr Können: Frank Gommeringer, Georg Martin, Luka Zivko, Robin Klein, Leon Bommer, Natalya Martin, Emanuel Gommeringer, Samira Klopfer, Fabio Rimmele, Brigitte Gommeringer, Raphael Rotmund, Niklas Löffler und Felix Wolpert.
Den „Gold-Status“ für den „Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer Person und Erste Hilfe“ erreichte die Gruppe aus Eigeltingen: Natascha Glück, Manfred Martin, Kevin Kenner, Jens Riedle, Tobias Renner, Alexander Martin, Katharina Hübner, Pierre Beil und Manuel Brandt. Sie mussten außerdem durch eine schriftliche Prüfung das notwendige Fachwissen nachweisen.
Die Abzeichen werden den Feuerwehrangehörigen im Rahmen des Eigeltinger Gemeindefeuerwehrtages am 31. Oktober überreicht.

Am Freitagabend nahmen auch einige Frauen und Männer bei „fit for firefighting“ teil. Hier gab es eine sportliche Radtour zu absolvieren oder an einer geführten Wanderung teilzunehmen. Ein kulinarischer Abschluss mit Bohlinger Wein entschädigte für die schlechten Bedingungen bei Regenwetter.
Den Seniorennachmittag am Montag, 15. Juli besuchten einige Alterskameraden aus Eigeltingen und Ortsteilen. Um 18 Uhr begann dann die „Kreisfeuerwehrprobe“. Es galt eine 4 km lange Schlauchleitung von der Aach beim Festzelt auf die Blattform des Galgenberg zu legen. Für eine der 20 Pumpen und einen Teil der „längsten Schlauchleitung im Hegau“ war die 9-köpfige Gruppe mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) aus Eigeltingen verantwortlich und trug zum Gelingen bei.