Vielfältiger Gemeindefeuerwehrtag in Eigeltingen
Der Gemeindefeuerwehrtag in Eigeltingen am 31. Oktober war geprägt von Ehrungen, Auszeichnungen, Verabschiedungen und einer „grandiosen“ Segnung. Ein besonderes Geschenk gab es für den Kommandowagen: ein Martin-Horn der Firma Max Martin für Ralf Martin. In der Heudorfer Halle hatten sich die Kameradinnen und Kameraden aller Eigeltinger Feuerwehrabteilungen sowie viele Gäste versammelt. Stimmungsvoll startete die Veranstaltung mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Rorgenwies unter Leitung von Ronny Keller. Das erste Highlight des Abends war die Segnung des neuen KdoW durch Pastoralreferent Mathias Mutter. Auch die Feuerwehrangehörigen wurden von ihm gesegnet, passend mit sehr viel Weih-Wasser aus einer großen Flasche. Die Uniformen trockneten dann aber schnell wieder beim gemeinsamen Essen, das die ausrichtende Abteilung Rorgenwies verteilte. Schriftführerin Regina Glatt berichtete über die vergangenen 12 Monate mit Versammlungen, Veranstaltungen, Aktivitäten und Einsätzen. 45mal musste die Feuerwehr ausrücken, u.a. zu Bränden, Ölspuren und Verkehrsunfällen. Und auch 4mal zur Überlandhilfe in andere Gemeinden. Der Bericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen von Lilli Fecht, umfasste ein vielfältiges Programm, besonders mit Höhepunkten wie dem mehrtägigen Zeltlager am „See-End“ und der Schauübung im Oktober. Aktuell engagieren sich 8 Betreuer und weitere Helfer für die 32 Jungs und 8 Mädchen. Eindrücklich informierte Felix Wolpert über die Arbeit der HvO (Helfer vor Ort). Es gab 48 Hilfeleistungen, davon 5 Reanimationen. Da die HvO durchschnittlich 10 Minuten früher als der Rettungsdienst bei den Patienten waren, macht den Unterschied, dass diese noch bei Ihren Familien sind. Genau wie die Feuerwehrangehörigen fahren die Helfer zu jeder Tages- und Nachtzeit ehrenamtlich und unentgeltlich zu Einsätzen. Für diese Motivation an 365 Tagen 24 Stunden einsatzbereit zu sein, gibt es 3.821 Gründe = die 3.821 Einwohner von Eigeltingen, für diese Menschen tun sie das. Einen Rückblick 2025 und einen Ausblick 2026, u.a. mit Ausbildungen und Beschaffungen gab Kommandant Ralf Martin. Ein besonderes Highlight ist für ihn, dass es nun einen KdoW (Kommandowagen) gibt, der nach der grandiosen Weihe nun für den Einsatz gesegnet ist. Sichtlich überwältigt war er über das Geschenk der Abteilungskommandanten und dem Bürgermeister. Das Martin-Horn auf dem KdoW schallt künftig besser hörbar durchs Dorf. Die Firma Max Martin konnte überzeugt werden, für den Namensvetter Ralf Martin das Horn fast zum halben Preis zu verkaufen. Der Höhepunkt im nächsten Jahr wird der Kreisfeuerwehrtag sein, der vom 10. bis 12. Juli in Eigeltingen stattfindet. Der Kommandant und sein Stellvertreter Markus Reichelt überreichten für die Erringung bei den Kreis-Wettkämpfen die Leistungsabzeichen: für 4 Gruppen in Gold und einmal die Medaille. Der Abteilungskommandant von Heudorf, Kurt Fichthaler wurde nach der Ausbildung zum Zugführer zum Brandmeister befördert. Kreisjugendfeuerwehrwart Andreas Zeller zeichnete Natascha Glück und in Abwesenheit Katharina Riedle mit der Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg aus. Die Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes überreichte der stellvertretende Kreisbrandmeister Uwe Hartmann, der sich zu Beginn für das Engagement der Eigeltinger bedankte, insbesondere auch für die Organisation von Ortsübergreifenden Übungen. Die Auszeichnung in Bronze für mindestens 15 Jahre Einsatzdienst erhielten Christian Sauter (Eigeltingen) sowie Philip Schwanz, Jan Reichle und Lucas Sautter (alle Reute). Für 25 Jahre wurde Markus Rauch und Thorsten Menger (beide Eigeltingen) sowie Maik Reichle (Homberg) das Ehrenzeichen in Silber angesteckt. Nach 11 Jahren hervorragendem Einsatz wurde Tobias Tobian offiziell als Rorgenwieser Abteilungskommandant verabschiedet. Bei den ehemaligen Abteilungsführern in Honstetten: Bernhard Bach und in Heudorf: Richard Auer waren es sogar beeindruckende 30 Jahre. Die beiden können auf eine außergewöhnliche Vita und hervorragende Leistungen zurückblicken. In den örtlichen Hauptversammlungen waren sie bereits zu Ehrenkommandanten ernannt worden. Alle drei erhielten nun von Kommandant Martin eine Urkunde aus Holz in Form eines Feuerwehrhelms. Die Zusammenarbeit der Abteilungen funktioniert in Eigeltingen, so dass Ralf Martin die Gesamtwehr weiterhin mit Herz und Verstand führen kann, wie sein Vertreter Markus Reichelt seinen Dankesworten anschloss. Auch Bürgermeister Alois Fritschi ist stolz auf Feuerwehr und HvO, in dieser Gemeinde kann man sich sicher fühlen.







